|
|
|
|
|
Liste der Büros
Liste der Büros: nach Postleitzahlen sortiert
Norbert Große
|
Schwerpunkte: Bewertung nach WRRL, Gutachten, Gewässerstruktur, Benthos, Makrophyten |
Rainer Kruspe
|
Schwerpunkte: Limnologie, Ökotoxikologie, Mikrobiologie, Benthos, Plankton |
Dr. Juliane Kasten
|
Schwerpunkte: Phytoplankton, Phytobenthos, Gewässerbewertung nach WRRL, Weiterbildung Algen, Forensik |
Dr. Ariane Nowak
|
Schwerpunkte: Makrozoobenthos, Makrophyten, Bewertung nach WRRL, Gewässerstruktur |
Dr. Wolfgang Arp
|
Schwerpunkte: Monitoring von Seen und Fließgewässern Messprogramme an Gewässern, Überwachung des Gewässerzustands Untersuchung von Klein- und Stadtgewässern incl. Wassermanagement Machbarkeitsstudien für eine Verbesserung des Gewässerzustands von Seen und Kleingewässern Phytoplanktonuntersuchungen (WRRL-Standard) incl. Auswertung und Seenbewertung mit Phytosee
|
Ute Michels
|
Schwerpunkte: Gewässerbewertung nach WRRL, Trinkwasserbiologie, Pflege- und Entwicklungsplanung, Limnologische Untersuchungen, Umweltverträglichkeit |
Dr. Stefan Sandrock
|
Schwerpunkte: Planung von Sanierungen / Restaurierungen von Seen, Pflege- und Entwicklungspläne für Gewässer, Biotests, Nährstoffanalytik |
Dr.rer.nat. Dr.sc.nat. Dipl. Phys. |
Schwerpunkte: Hydrophysik; Hydro- dynamik, Turbulenz, numerische Model- lierung/Systemanalyse, dynamische Statistik/Stochastik, Rapid Prototyping |
Friederike Eggers
|
Schwerpunkte: Gewässerstruktur, Gewässerfauna, terrestrische Fauna, UVP, Pflege- u. Entwicklungsplanung |
Michael Dembinski
|
Schwerpunkte: Entschlammung, Biologische Baubegleitung, Fließgewässerrenaturierung, Benthos, Umweltverträglichkeitsstudien, Gewässerentwicklungspläne. |
Dr. Jürgen Spieker
|
Schwerpunkte: Sanierungsplanung für Gewässer, Seentherapie, Planung von Entschlammungsmaßnahmen, Badegewässer, Gewässer im städtischen Bereich |
Joachim Schwahn
|
Schwerpunkte: Gewässergüte (DIN 38410, WRRL), Gewässerstrukturgüte, Gewässerkartierungen, Umweltverträglichkeitsstudien, Gewässerpflegepläne und Gewässerrenaturierungen |
Dr. Antje Gutowski
|
Schwerpunkte: Phytobenthosanalysen, Phytoplanktonanalysen, Gewässerbewertung nach WRRL, Schulungen
|
Dr. Reinhard Noll
|
Schwerpunkte: Biologie / Chemie der Kläranlagen / Kanalsysteme, Beratung v. Kläranlagen u.a., Abwasserabgabe, Fließgewässer, Trinkwasser, Böden |
Dr. Uwe Koop
|
Schwerpunkte:
öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger: 5. Fischerei; 5.1 Bewertungs- u. Entschädigungsfragen in Fischbetrieben; 5.2 Spezialgebiete; 5.2.2 Teichwirtschaft; 5.2.5 Fischkrankheiten und Gewässer, insbes. Fischkrankheiten; 5.3 sonstige fischereiwirtschaftl. Bewertungsfragen
|
Martin Halle
|
Schwerpunkte:
Gutachten, Gewässerentwicklungskonzepte, Monitoring, Bewertung nach WRRL, Makrozoobenthos, Kausalanalysen |
Dr. Guido Haas
|
Schwerpunkte: Erhebung biologischer Daten - Limnologische Untersuchungen, Biologische Gewässergüte (Saprobienindex, ökologischer Zustand/Potenzial EG-WRRL, Erfolgs-/Effizienzkontrolle |
Dr. Holger Schindler
|
Schwerpunkte: Gewässergüte- u. -strukturgüte, Limnologische Unter- suchungen, Bestimmung des ökologi- schen Zustandes (WRRL), Gewässer- entwicklungspläne, Umweltpädagogik |
Dr. Almut Gerhardt,
|
Schwerpunkte: Online Biomonitoring, Ökotoxikologie, Umweltbildung, Chironomiden, Gewässergutachten |
Dr. Sabine Schmidt-Halewicz
|
Schwerpunkte: Metazooplankton, Ciliaten, benthische Invertebraten, FFH-Arten, Fachgutachten, Monitoring, Biotopkartierung |
Eberhard Hoehn
|
Schwerpunkte: Plankton, Talsperren, Baggerseen, Seenrestaurierung, Trinkwasseraufbereitung |
Dr. Francis Foeckler |
Schwerpunkte: Makrozoo- u. Phyto- benthos, Landmollusken, Amphibien, Fische, Makrophyten, Plankton, bio- logische
Gewässergütebestimmung u. -bewertung (WRRL), Gewässer- strukturkartierung/-entwicklungskon- zept, Zuck-/ Stechmückenmonitoring, Renaturierung, Seesanierung/-therapie |