Home

Leistungsspektrum

Liste der Büros

Qualitätsstandards

Honorarermittlung

Kontakt/Impressum

Grundsätzliches

Für ein erfolgreiches Projekt z.B. im Hinblick auf die Rechtssicherheit bei Gutachten in der Eingriffsregelung oder im Hinblick auf die Effizienz bei Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustandes bzw. der Optimierung der Leistungsfähigkeit eines Gewässers sind in der Regel die folgenden Schritte sinnvoll.

  1. Aufstellung eines projektbezogenen Untersuchungskonzeptes
  2. Erhebung der projektrelevanten oder Zusammenstellung der vorhandenen Daten
  3. Auswertung der Daten im Sinne der Fragestellung
  4. Bewertung des Gewässers im Hinblick auf die Fragestellung
  5. Ausarbeiten von Sanierungskonzepten oder einzelnen Maßnahmen
  6. a) zur Verbesserung der ökologischen Situation
    b) zur Minimierung eines Eingriffes
    c) zur optimalen Leistungsfähigkeit für unterschiedliche Nutzungsansprüche

  7. Beurteilung von geplanten Maßnahmen (Auswirkungsprognose) oder durchgeführten Maßnahmen (Erfolgs- Effizienzkontrolle)
  8. Planung und Umsetzung der Maßnahmen

Bei Fragen der Gewässerökologie ist aufgrund der Komplexität der Materie limnologischer Sachverstand in allen Schritten gefragt.
Selbständige Limnologen bearbeiten als Projektleiter oder als Mitglied eines Teams alle Punkte die für ein erfolgreiches Projekt erforderlich sind.

zum Seitenanfang  
 

Erhebung biologischer Daten

 

  • Limnologische Untersuchungen im Grundwasser, an Quellen, Fließgewässern, Tümpeln, Teichen und Seen sowie Badegewässern
  • Biologische Gewässergüte und -strukturgütebestimmung
  • Plankton- und Benthosanalysen
  • Bestimmung des Saprobienindex
  • Bestimmung des ökologischen Zustandes nach Wasserrahmenrichtlinie
  • Mikrobiologische Untersuchungen (s. Laboruntersuchungen) 

zum Seitenanfang
 

Erhebung physikalischer und chemischer Daten, Laboruntersuchungen

 

  • Untersuchung von Oberflächenwasser / Grundwasser / Trinkwasser / Abwasser / Schlamm
  • Ökotoxikologische Untersuchungen / Bioteste  
    (Fischtest, Fischeitest, Daphnientest, Algentest, Leuchtbakterientest u.v.a.)
  • Mikrobiologische Untersuchungen (von Trinkwasser, Badewasser, Abbautests u. v. a.)
  • Chemische und Physikalische Analysen
  • chemische Gewässergüte, Wasserbeschaffenheit

zum Seitenanfang
 

Bewertung

 

  • Bewertung des ökologischen Zustandes und des ökologischen Potenzials von Gewässern
  • Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gewässern 
  • Bewertung der Trophie

zum Seitenanfang
 

Eingriffsregelung

 

  • Beurteilung von Eingriffen in Natur- und Landschaft
  • Umweltverträglichkeitsstudien bei gewässerbezogenen Projekten
  • Landschaftspflegerische Begleitpläne bei gewässerbezogenen Projekten

zum Seitenanfang
 

Gewässermanagement, Gewässersanierung

 

  • Renaturierung von Fließgewässern und deren Auen
  • Seensanierung und -restaurierung
  • Entschlammung
  • Gewässerbewirtschaftungspläne und Gewässerentwicklungspläne
  • Beratung bei Maßnahmen zum naturnahen Ausbau, zur Gewässerpflege und -unterhaltung
  • Wissenschaftliche Begleitung planerischer / baulicher Maßnahmen

zum Seitenanfang
 

Schulung und Fortbildung

 

  • Umweltpädagogik
  • Fachgutachten bei Rechtsstreitigkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsangebote z.B. für Behörden

zum Seitenanfang
 

Sonstiges

 

  • Herstellung und Vertrieb limnologischer Arbeitsgeräte, Spezial-Software und automatischer Messstationen
  • Aufbau von Datenbanken und Fachinformationssystemen

zum Seitenanfang
 

Leistungsspektrum  der Büros

Im Folgenden werden schwerpunktmäßig die Leistungen im Bereich der Limnologie aufgeführt, da die Mitglieder der DGL Experten im Themengebiet Wasser und Gewässer sind. Viele Büros bearbeiten darüber hinaus zusätzliche Fragestellungen aus dem weiten Feld Naturschutz / Umweltschutz / Landschaftsplanung. Diese Informationen entnehmen Sie bitte den Internetpräsentationen der einzelnen Limnologen/innen.

Arbeitsbereiche

Grundsätzliches

Eingriffsregelung

Biologische Daten

Gewässermanagement,
Gewässersanierung

Chemische u. physikalische Daten, Laboruntersuchungen

Schulung und Fortbildung

Bewertung

Sonstiges

Leistungsspektrum, Tätigkeiten